Ade Alltag. Salut Savoir-Vivre! Ob Gaumenfreuden in Lyon oder die Weine der Côte d'Or, Beaujolais und Burgund – Südfrankreich trifft garantiert Ihren Geschmack. Und auch landschaftlich sind diese Reisen ein wahrer Hochgenuss. Entdecken Sie die Schönheiten jedes einzelnen Hafen auf Ihrer Flusskreuzfahrt mit A-ROSA auf der Rhône & Saône.
5
Nächte
5
Nächte
Ab Lyon über Viviers, Arles, Avignon und Vienne nach Lyon.
ab € 934 p. P.
Premium alles inklusive | Kabine S
7
Nächte
7
Nächte
Ab Lyon über Chalon-sur-Saône, Mâcon, Trévoux, Lyon, Châteauneuf-du-Pape, Avignon, Arles, Viviers und La Voulte nach Lyon.
ab € 498 p. P.
Basic | Kabine S
7
Nächte
7
Nächte
Ab Lyon über Mâcon, Chalon-sur-Saône, Tournus, Lyon, Arles, Avignon, Viviers und La Voulte nach Lyon.
ab € 498 p. P.
Premium alles inklusive | Kabine S
7
Nächte
7
Nächte
Ab Lyon über Viviers, Arles, Port St. Louis, Avignon und Tournon/ Tain-l´Hermitage nach Lyon.
ab € 498 p. P.
Premium alles inklusive | Kabine S
7
Nächte
7
Nächte
Ab Lyon über Viviers, Avignon, Arles, Port St. Louis und Tournon/ Tain-l´Hermitage nach Lyon.
ab € 1.448 p. P.
Premium alles inklusive | Kabine S
14
Nächte
14
Nächte
Ab Lyon über Tournus, Chalon-sur-Saône, Tournus, Mâcon, Trévoux, Viviers, Port St. Louis, Arles, Avignon, Châteauneuf-du-Pape, Tournon/ Tain-l´Hermitage und Vienne nach Lyon.
ab € 3.097 p. P.
Premium alles inklusive | Kabine S
Anfang des 14. Jahrhunderts sorgten Machtkämpfe in Rom dafür, dass der Papstsitz kurzerhand nach Avignon verlegt wurde. Und das sollte diese Stadt nachhaltig verändern. Die augenscheinlichste Neuerung? Das Stadtbild. Denn neben dem mächtigen neuen Papstpalast wurde Avignon gotische Kirchen, Klöster und andere Prachtbauten geschenkt, die bis heute hier zu bewundern sind. Und mit dem Papst kamen auch immer mehr Menschen in die Stadt: Gelehrte, Bildhauer, Architekten, Handwerker und Kaufleute. Und die machten Avignon zu dem, was es heute ist: eine der schönsten Städte Europas.
Durch die Altstadt bummeln, vorüber an malerischen Fachwerkfassaden, direkt auf dem Platz vor der Kathedrale St. Vincent, deren Anfänge bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen. Ein Glas kühlen Chardonnay der Region genießen. In Chalon-sur-Saône trifft, wie in so vielen Städtchen entlang des ruhigen Stroms, jahrtausendealte Geschichte auf moderne Lebenskultur. Die Stadt gilt auch als Wiege der Fotografie: das Fotomuseum am Quai des Messageries ist ein anschaulicher Beweis.
Die Sonne verströmt intensivste gelbe Strahlen …wie ein Regen aus Gold – so hat Vincent van Gogh 1888 die Provence gesehen. In Arles, im Herzen der Region, hat er das leuchtende Gelb für seine berühmten Sonnenblumen gemischt. Der Maler lebte zwar nur kurze Zeit in der Stadt an der Rhône, machte sie aber mit zahlreichen Bildern weltberühmt. „Die Brücke von Arles“ kennt jedes Kind. Zweitausend Jahre früher hatten sich schon die Römer an diesen Ufern niedergelassen. Das zweistöckige Amphitheater Les Arènes oder das antike Theater aus dem augustäischen Zeitalter zeugen davon. Arles ist auch Museumsstadt: das Musée Réattu, beherbergt unter anderem Gemälde von Pablo Picasso. Die Stadt – ein einziger Kunstschatz.
Wilde, ungezähmte Camargue. Rosafarbene Flamingoschwärme erheben sich über der Sumpflandschaft in die Lüfte, weiße Camarguepferde galoppieren durchs flache Wasser, riesige Herden schwarzer Stiere grasen in der Steppe. Eingebettet wie ein vergessenes Paradies liegt die Landschaft zwischen den beiden Armen der Rhône, die sich nördlich von Arles in die Petite und die Grande Rhône teilt. Der Fluss strömt dem Meer entgegen, durchwässert auf seinem Weg das Land und macht die Camargue zu einer Sumpflandschaft, in der Wasser und Land fließend ineinander übergehen.
Eine wilde Vergangenheit hat die älteste französische Stadt. Das Meer brachte viele Einwanderungswellen, die diese Hafenstadt zu einer multikulturellen Hochburg machten. Auch Eroberer kamen übers Meer – und 1720 sogar die Pest. Auch heute noch hängt etwas Verwegenes über Marseille, was vielleicht auch dazu beitrug, dass hier der französische Hip-Hop seine Geburtsstunde feierte. Durch ihre lange Geschichte ist die Metropole das kulturelle Zentrum Südfrankreichs. Mit vielfältigen Museen und Theatern, aber auch durch seine architektonischen Meisterwerke versteht es die Kulturhauptstadt von 2013, ihre Bewohner und Besucher zu begeistern. Und wenn Sie mal eine wirklich gute Bouillabaisse essen möchten, sind Sie am Hafen von Marseille an der richtigen Adresse. Bon appétit!
Lyon, das „Tor zum Süden“, ist Stadt der Sinne. Feinste Seidenstoffmanufakturen, verspielte Renaissancebauten und die weltberühmte französische Gourmetküche sind hier zuhause. Am Zusammenfluss von Rhône und Saône gelegen, ist Lyon vom typischen Savoir-vivre geprägt – der französischen Lebenskunst. Die beiden Flüsse führen mitten durch die Altstadt Vieux Lyon, in der die engen Gassen durch die traboules, Passagen, miteinander verbunden sind. Oft mit Spitzbögen überwölbt und Balkendecken reich verziert, führen sie in malerische Innenhöfe.
Städtreisen nach LyonLila, Lila, Lavendel-Lila, so leuchtet die Provence im Sommer. Die Luft ist erfüllt vom Duft wilder Kräuter, Zikaden singen ihr Lied dazu. Kein Wunder, dass dieser verzauberte Landstrich einen unendlichen Reiz auf die großen Maler wie van Gogh oder Cézanne ausübte. Die ganze Landschaft, ein einzigartig intensiver impressionistischer Malkasten.