Reiseziel Donau: Regionen & Städte

Als einziger großer europäischer Fluss fließt die Donau von Westen nach Osten. Richtung Sonnenaufgang. Auf dem Rückweg werden Sie die Landschaft in einem ganz neuen Licht sehen. Dann fahren Sie dem Sonnenuntergang entgegen. Einen Unterschied zwischen Tag und Nacht spüren Sie garantiert in den pulsierenden Metropolen Wien, Budapest und Bratislava. Wir heißen Sie willkommen auf der Königin der Flüsse.

Wo sich die Donau ins Schwarze Meer ergießt, erstrecken sich riesige Auenwälder und romantische Seerosenfelder, unzählige Seen und Europas größte Schilfrohrgebiete. Mehr als 7.000 leben hier und damit die meisten Europas. Das UNESCO-Welterbe ist bis heute vielerorts unberührt und nur auf Wasserwegen zu erreichen.

DonauLinzEngelhartszellMelkKremsWienWienBratislavaBratislavaEsztergomBudapestBudapestKalocsaNovi SadBelgradBelgradRousseBukarestBukarestTulceaSulinaOltenițaMohácsPassauPassauConstantaGiurgiuTurnu Severin
Routenkarte von der Donau ohne Häfen

Impressionen von der Donau

Wellness erleben Finnische Sauna mit Holzbänken und einem großen Fenster, das den Blick auf die Donau bietet. Entspannende Atmosphäre an Bord des A-ROSA Kreuzfahrtschiffs.

Wellness erleben

Budapest entdecken Die St.-Stephans-Basilika in Budapest mit Blick auf die Stadt und das Parlamentsgebäude an der Donau. Im Hintergrund Hügel und ein bewölkter Himmel.

Budapest entdecken

Schönbrunn Wien Schloss Schönbrunn in Wien bei Sonnenuntergang mit reflektierendem Brunnen und barocker Architektur

Schönbrunn Wien

Naturerlebnis Donaudelta Ein Pelikan startet auf der Wasseroberfläche des Donau-Delta in Rumänien, umgeben von üppiger Vegetation bei Sonnenaufgang.

Naturerlebnis Donaudelta

A-ROSA Schiff Das Flusskreuzfahrtschiff A-ROSA MIA fährt an Esztergom an der Donau mit der Sankt-Adalbert-Kathedrale bei Sonnenaufgang entlang.

A-ROSA Schiff

Parlament in Budapest Blick von einem Kreuzfahrtschiff auf das Parlamentsgebäude in Budapest am Donauufer unter bewölktem Himmel.

Parlament in Budapest

Stadturlaub Wien Beigefarbene Frontfassade eines barocken Gebäudes in Wien. Die Sonne strahlt golden über die Fassade hinweg.

Stadturlaub Wien

Fischerbastei Budapest Ein Paar genießt den Ausblick von der Fischerbastei in Budapest, mit Blick auf das ungarische Parlament und die Donau im Hintergrund.

Fischerbastei Budapest

 Panoramablick vom Ufer auf die Donau bei Bratislava während des Sonnenuntergangs. Ein Flussschiff fährt vorbei.
Sonnendeck genießen Sonnendeck des Flusskreuzfahrtschiffs A-ROSA DONNA mit Pool im Vordergrund, umgeben von Liegestühlen und Sonnenschirmen, mit Hochhäusern im Hintergrund.

Sonnendeck genießen

Wunder, geschaffen von Natur und Mensch, verbunden durch die blaue Königin der Flüsse.

Highlights auf der Donau

Passau Blick auf die Altstadt von Passau mit der Donau, historischen Gebäuden und der barocken Dreifaltigkeitskirche bei klarem Himmel

Passau

Das Venedig Bayerns galt früher als verschlafenes kleines Nest. Doch mit den Studenten und dem Main-Donau-Wasserweg wurde Passau zu einer aufstrebenden und florierenden Kleinstadt. Ein besonderes Highlight ist der Dom St. Stephan. Mit seinem beeindruckenden Langhaus ist er einer der größten barocken Dombauten nördlich der Alpen.

Schlögener Schlinge Ein Flusskreuzfahrtschiff der A-ROSA Flotte auf der Donau entlang der Schlögener Schlinge. Panoramaaufnahme mit Blick auf die angrenzende Hügellandschaft bei Sonnenaufgang.

Schlögener Schlinge

Wenn die Donau zu ihrer schönsten Biegung ansetzt, wird es an Bord unserer Schiffe meist ein kleines bisschen ruhiger. Denn die 180°-Kurve löst ein Gefühl der Ehrfurcht aus. Da kann es dem einen oder anderen schon mal die Sprache verschlagen. Zurecht wurde die Schlögener Schlinge zwischen Passau und Linz, die zu den schönsten, wildesten und ursprünglichsten Abschnitten der Donau zählt, im Jahr 2008 zum „Naturwunder Oberösterreichs“ erklärt.

Linz Die barocke Dreifaltigkeitssäule in Linz auf einem Platz umgeben von historischen Häusern bei Abendstimmung mit bewölktem Himmel.

Linz

Barocke Fassaden, zahlreiche Sakralbauten und in der Mitte: der Fluss. So könnte man Österreichs größte Hafenstadt, Linz, in einem Satz beschreiben. Doch damit würde man der Stadt Unrecht tun. Denn Linz ist mittlerweile viel mehr als das. Die ehemalige Industriemetropole hat sich in den letzten Jahren nämlich zu einer europäischen Kulturhochburg gemausert. Ob Theater, Kino, Kunst oder Konzerte – in dieser Stadt wird Kultur gefördert und gefordert. Ein prächtiger Anblick ist sie dazu, wie man besonders abends oben auf dem Pöstlingberg bei der Wallfahrtsbasilika feststellen kann.

Wachau Blick auf ein Dorf in der Wachau mit der Donau, umgeben von grünen Hügeln und Weinbergen, unter bewölktem Himmel.

Wachau

Etwa 80 Kilometer westlich von Wien liegt das UNESCO-Welterbe Wachau. Das Tal wird gesäumt von steilen Hügeln auf denen einige der besten Rebsorten Europas wachsen. Dazwischen entdecken Sie immer mal wieder eine Burg, ein Schloss oder eine romantische Ruine auf den Hügeln, die von längst vergangenen Zeiten zeugen. Bei so einer verwunschenen Landschaft ist es kein Wunder, dass aus der Wachau zahlreiche Sagen überliefert sind, die sich mit mythischen Phänomenen oder auch realen Ereignissen wie den Napoleonischen Kriegen auseinandersetzen. Zusammengetragen wurden sie unter anderem von Josef Wichner und Hans Plöckinger. Die ideale Lektüre während eines Aufenthalts in der Wachau.

Krems Historisches Stadtzentrum von Krems mit dem Steiner Tor, einem weißen Turm mit Uhr und spitzen Dächern, umgeben von Gebäuden und grünen Bäumen bei blauem Himmel

Krems

Am Ausgang der Wachau befindet sich die 1.000 Jahre alte Stadt Krems. Die mittelalterlichen Häuserensembles und das Wahrzeichen der Stadt – das Steiner Tor – laden zu einem ausgedehnten Spaziergang durch die Stadt ein. Zu den historischen Gebäuden gehört unter anderem auch die Bürgerspitalkirche. Sie wurde 1470 unter Friedrich III. erbaut. Sie enthält einen Hochaltar, der von Johann Bernhard Grabenberger zwischen den Jahren 1860 und 1882 geschaffen wurde. Besondere Anerkennung verdienen auch die Kunsthalle Krems – Schwerpunkt zeitgenössische Kunst – und das Karikaturenmuseum. Hier werden neben permanenten Ausstellungen der Künstler Manfred Deix und Gustav Peichl auch immer wieder Sonderschauen angeboten. Ein Dauer-Schmunzeln ist in diesem Museum garantiert.

Wien Das Schloss Belvedere in Wien, umgeben von gepflegten Gärten mit bunten Blumen und einem Brunnen bei sonnigem Wetter, mit barocker Architektur und kunstvollen Details.

Wien

Es ist diese ganz spezielle Aura, die einen echten Wiener umgibt. Ein bisschen arrogant, doch unter der Oberfläche herzensgute Menschen. Diese Haltung überträgt sich auch auf die Stadt. Doch hat man sich erst einmal ein paar Stunden eingelebt, will man sie so schnell nicht wieder verlassen. Dafür möchte man die unzähligen Cafés besuchen, in denen die traditionelle Wiener Kaffeehauskultur bis heute gelebt wird. Und auch die große Geschichte rund um die Kaiser, Sisi und die Habsburger mit ihrem prunkvollen Lebensstil trägt zu der Faszination dieser Stadt bei. Oder Sie lauschen den Klängen der Wiener Klassik – diese Stadt holte das Beste aus den Komponisten heraus und trug so ihren Teil zu den großen Meisterwerken bei. Zusätzlich kann die österreichische Hauptstadt auch kulinarisch begeistern. Nicht umsonst konnten sich das berühmte Wiener Schnitzel und die Sachertorte fast überall auf der Welt etablieren.

Kreuzfahrten nach Wien
Bratislava Blick auf das Donauufer bei Bratislava bei Sonnenuntergang mit der Burg Bratislava im Hintergrund, umgeben von Bäumen und der Stadt. Im Vordergrund spiegeln sich die Lichter im Fluss.

Bratislava

Direkt am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn liegt die slowakische Hauptstadt Bratislava. Damit ist sie die einzige Landeshauptstadt auf der Welt, die an mehr als ein Nachbarland grenzt. Bedingt durch diese besondere Lage, war Bratislava schon seit der Antike eine Stadt, die von den unterschiedlichen Ethnien geprägt wurde. Diese vielfältigen Einflüsse machen sich in jedem Winkel der Stadt bemerkbar. Hier treffen die Kulturen aufeinander, buntes Sprachgewirr erfüllt die Altstadtgassen, gesäumt von vielen gut erhaltenen Stadtpalästen im Barock-und Rokokostil. Und beinahe glaubt man, hier noch die Musik der Habsburger Zeit durch die Gassen klingen zu hören.

Bratislava Städtereisen
Esztergom Blick auf die Basilika von Esztergom, Ungarn, mit grüner Kuppel und Donau im Vordergrund, umgeben von herbstlich bunter Landschaft.

Esztergom

Die ehemalige Königsresidenz ist die Wiege der ungarischen Nation. Und noch dazu eine besonders hübsche. Vor allem die klassizistische Basilika und die Kathedrale Mariä Himmelfahrt und St. Adalbert, die weit oben über der Stadt steht, sind einen Besuch wert. Geprägt wurde Esztergom durch eine lange Tradition. Bereits 150 v. Chr. siedelten sich auf dem markanten Burgberg Kelten an. Und auch die Römer errichteten hier nach der Eroberung eine Siedlung. Zwischenzeitlich gehörte die Stadt sogar zum Osmanischen Reich, dessen Herrscher ebenfalls die strategisch günstige Lage direkt an der Donau zu  schätzen wussten. Alle diese Einflüsse lassen sich bis heute in Esztergom spüren und machen diese Stadt zu etwas ganz Besonderem.

Budapest Blick auf die historische Fischerbastei in Budapest. Im Hintergrund ein Blick auf das Parlamentsgebäude von Budapest und über die Stadt bei Sonnenuntergang.

Budapest

Auf der einen Seite der Donau das hügelige Buda mit der Fischerbastei und dem Burgberg, auf der anderen das flache Pest mit dem Parlamentsgebäude. Zwei wunderschöne Stadtteile, die trotzdem unterschiedlicher kaum sein könnten. Vielleicht hat es deshalb bis 1873 gedauert, bis aus den beiden Städten links und rechts des Flusses eine große Stadt wurde: Budapest. Das Wahrzeichen dieser Stadt war dabei von Anfang an der Burgpalast. Ein monumentales Bauwerk, das hoch über Budapest thront und einen traumhaften Blick über die Stadt bereit hält.

Und auch das Parlamentsgebäude steht dem Burgpalast in Sachen Monumentalität in nichts nach. Anlässlich der Tausendjahrfeier im Jahre 1896 wurde dieser Koloss von einem Bauwerk in nur 22 Jahren erbaut. Bei 96 Meter Höhe, 268 Meter Länge, 118 Meter Breite und insgesamt 691 Räumen eine mehr als beeindruckende Leistung. In Budapest trifft man darüber hinaus immer wieder auf „Zeugen“ längst vergangener Tage. So kann man beispielsweise Spuren der osmanischen Herrschaft, der prunkvollen Ära der Habsburger oder des sowjetischen Sozialismus finden. Und das Beste daran: All diese Kulturkreise haben sich zu einer bunten und lebhaften Stadt zusammengefügt, die Sie unbedingt erleben sollten.

Budapest Städtereisen
Katarakten Panoramablick auf die Kataraktenstrecke der Donau mit steilen bewachsenen Felsen und einem leicht bewölktem Himmel, im Hintergrund eine Ortschaft am Fluss und Hügellandschaft.

Katarakten

Wer in diesem Flussabschnitt den Blick über die Reling schweifen lässt, fühlt sich ein bisschen an die Fjorde Norwegens erinnert. Links und rechts ragen steile, grün bewachsene Felswände empor, unter einem das tiefblaue Wasser und hinter jeder Flussbiegung warten neue Postkartenmotive. Zum Beispiel das „Eiserne Tor“.

Einer der imposantesten Taldurchbrüche Europas. Früher galt er als der gefährlichste Flussabschnitt der Donau und durfte nur mit ortskundigen Lotsen durchfahren werden. Doch seit seiner Entschärfung 1972 durch ein Wasserkraftwerk kann man ohne Sorgen die majestätische Landschaft bewundern. Einfach ein beeindruckendes Naturschauspiel im Herzen Rumäniens

Belgrad Der beleuchtete Dom des Heiligen Sava in Belgrad bei Nacht. Im Vordergrund schmücken Springbrunnen und Laternen den Eingang und viele Menschen sitzen auf dem Vorplatz

Belgrad

Der Drehpunkt zwischen Mitteleuropa und dem vorderen Orient liegt da, wo die Save in die Donau mündet. Das Tor zum Balkan zeigt sich weltoffen und fröhlich. Bei einem Spaziergang reist man durch die Geschichte Belgrads, man bewundert die typische Architektur des Balkans, begegnet europäischer Moderne, und während man an jeder Ecke kulinarische Spezialitäten erschnuppert, fällt das Auge auf prächtige Einflüsse der osmanischen Herrschaft, die an der nächsten Ecke wiederum dem sozialistischen Klassizismus weichen mussten. Früher oder später landet jeder Besucher bei der mittelalterlichen Festung Belgrads mit ihren Wassergräben und dem schönen Park. Zeit für ein Päuschen.

Städtereisen nach Belgrad
Rousse Blick auf das Opernhaus Rousse, beleuchtet bei Nacht mit Personen davor.

Rousse

Früher galt Rousse als „Tor zur Welt“. Hier machten Geschäftsreisende halt, die nach Konstantinopel wollten. Hier begegneten sich die verschiedensten Kulturen und traten in einen regen Austausch. Diese Weltoffenheit konnte sich die Stadt bis heute bewahren: Sie gilt noch immer als multikulturellste unter Bulgariens Großstädten.

Bukarest Luftansicht von Bukarest bei Abendstimmung mit Blick auf den beleuchteten Parlamentspalast, umgeben von der abendlichen Stadtkulisse.

Bukarest

Die Steppenmetropole und gleichzeitige Hauptstadt Rumäniens hat einen ganz speziellen Humor. Typische Bukarester sind schlagfertig, ein bisschen boshaft und selbstironisch. Vielleicht am ehesten mit der „Berliner Schnauze “ zu vergleichen. Optisch zerfällt Bukarest in Widersprüche. Auf der einen Seite das Villenviertel im Norden der Stadt. Auf der anderen Seite trifft man im Stadtzentrum auf einen bunten Architekturmix, der kreuzartig von vier gepflegten Boulevards durchschnitten wird. Darüber hinaus beheimatet Bukarest die rumänische Staatsphilharmonie. Um sie live erleben zu können, muss man eins der begehrten Konzerte im Athenäum besuchen – einem Prachtbau aus dem Jahr 1885. Ein weiteres Highlight ist das prunkvolle Königsschloss. Hier, wo früher Könige ein und aus gingen, ist heute in einem Teil des Gebäudes das Nationale Kunstmuseum untergebracht.

Bukarest Städtereisen
Donau Delta Vier Flamingos stehen im flachen Wasser des Donaudeltas, umgeben von Schilf. Ein Flamingo setzt zum Flug an.

Donau Delta

Zehn Länder hat die Donau zu diesem Zeitpunkt schon durchquert und jeder Region ihren faszinierenden Stempel aufgedrückt. Doch wie heißt es so schön? Das Beste kommt zum Schluss. Und auch die Donau legt sich für das große Finale noch einmal so richtig ins Zeug. Das Biosphärenreservat Donaudelta ist beispielweise die Heimat der größten Pelikankolonie Europas. Dazu wurden hier bereits etwa 5.200 weitere Tier- und Pflanzenarten katalogisiert – Tendenz steigend. Das alles bei einem kontinentalen Klima, das für wenig Regen und viel Sonne sorgt. Wer es vorher noch nicht war, wird hier garantiert zum Naturliebhaber

Donaudelta Kreuzfahrten

A-ROSA bietet auf der Donau eine Vielzahl an Routen, die sowohl kurze als auch längere Kreuzfahrten umfassen. Die Routen führen typischerweise von Passau zu beeindruckenden Städten wie Wien, Budapest, Bratislava und Linz. Es gibt auch spezielle Angebote, die auf festliche Anlässe wie Advent und Weihnachten ausgerichtet sind. Von kurzen 4-Nächte-Kreuzfahrten bis hin zu ausgedehnten 18-Nächte-Touren, die bis ins Donau-Delta reichen, ermöglicht A-ROSA ein vielfältiges Erlebnis der Donau und ihrer kulturellen Höhepunkte.

Stichworte: Donau, Donau Delta, Städtereise, Kurz-Kreuzfahrt, Flusskreuzfahrten

A-ROSA bietet auf der Donau eine Vielzahl von Routen durch mehrere Länder an, darunter Reisen von Passau zu den beeindruckenden Städten Budapest, Wien und Bratislava oder auch Belgrad und Bukarest. Beliebt ist eine Dauer der Kreuzfahrten zwischen 4 und 7 Nächte. Jede Stadt bietet einzigartige kulturelle Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten.

Stichworte: Donau, Flusskreuzfahrten, Städtereise

  • Liegeplatz in Wien:

    Liegeplatz 1-12
    Handelskai
    1020 · Wien
    (Nähe Reichsbrücke & U-Bahn Station "Vorgartenstraße")
     
  • Liegeplatz in Passau:

    Franz-Weismann-Straße
    94034 Passau-Lindau · Deutschland

    oder

    Fritz-Schäffer-Promenade
    94032 Passau · Deutschland

    oder 

    Racklau 3a
    94036 Passau · Deutschland

Informationen zum Liegeplatz erhalten Sie mit Ihren Reiseinformationen.

HINWEIS: MÖGLICHE LIEGEPLATZÄNDERUNGEN
In seltenen Fällen kann es zu Liegeplatzänderungen kommen.

Stichworte: Donau, Anreise, Liegeplatz, Wien, Passau

Eine Donau-Kreuzfahrt können Sie über Ihr Reisebüro oder direkt über die A-ROSA Webseite buchen. Sie können Ihren Traumurlaub auch im A-ROSA Service-Center buchen. Telefonisch erreichen Sie das Service-Center unter +49 381 2026001 oder per E-Mail an service@a-rosa.com.

Stichworte: Donau, Kreuzfahrt, Buchen

Eine Donaukreuzfahrt mit A-ROSA bietet ein unvergessliches Erlebnis auf einem der bedeutendsten Flüsse Europas. Die Donau verbindet faszinierende Städte Wien, Budapest und Bratislava, die Sie auf Ihrer Reise besuchen. Während der Fahrt genießen Sie die beeindruckenden Landschaften entlang des Flusses, die sich je nach Tageszeit immer wieder von einer neuen Seite zeigen. Besonders in den pulsierenden Metropolen wird der Wechsel von Tag zu Nacht spürbar, was die Reise zu einem abwechslungsreichen und spannenden Erlebnis macht.

Während der Kreuzfahrt genießen Sie komfortable Kabinen, erstklassige Gastronomie, Entspannnung im SPA-ROSA und vieles mehr. Bei A-ROSA dreht sich alles darum, Ihnen eine Reise zu bieten, die sowohl aufregend als auch erholsam ist – ein echtes Wohlfühl-Erlebnis auf dem Wasser.

Stichworte: Donau, Kreuzfahrt